Einladung: Der Päckchen- und Paketverkehr im Kalten Krieg – eine große Freude?!

29. November 19 Uhr im Kulturquartier Für viele Menschen war der Austausch von Ost- und Westpaketen eine wichtige Möglichkeit, um über die innerdeutsche Grenze hinweg mit Verwandten und Freunden in Kontakt zu bleiben. Gleichzeitig verfestigten sich durch ihn die vermeintlichen Rollenzuschreibungen vom „gebenden Westler“ und „nehmenden Ostler“. Dr. Konstanze Soch (Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv) berichtet, wie und weiterlesen…

Nordkurier 23.4.23: Ex-Stasi-Haftanstalt öffnet ihre Türen, doch es mangelt an Personal

Der Erinnerungsort Stasi-Haftanstalt macht für seine Besucher ein düsteres Kapitel DDR-Geschichte wieder lebendig. Der Verein hofft auf eine feste Personalstelle. Vier neu eingestellte geringfügig Beschäftigte werden die neue Dauerausstellung ab Mai im Erinnerungsort „Stasi–Haftanstalt Töpferstraße“ betreuen. Noch immer ist der Erinnerungsort auch auf ehrenamtliche Kräfte angewiesen, um seine Ausstellung der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Ehrenamtliche übernehmen weiterlesen…

Neu erschienen: Geschichte der Untersuchungshaftanstalt Neustrelitz

Mit großer Freude informieren wir darüber, dass unser Vereinsmitglied Christian Halbrock seine umfassende Forschungsarbeit zur Geschichte der Stasi-U-Haftanstalt in Neustrelitz nun publiziert hat. Allen an der Thematik und an unserem Erinnerungsort Interessierten sei das Werk unbedingt empfohlen: Das Ministerium für Staatssicherheit unterhielt 17 Untersuchungshaftanstalten in der DDR. Etwa 30 Jahre lang befanden sich sowohl die weiterlesen…